Im Buch wurde
die Thematik Alkoholismus im Jugendalter aufgegriffen. Tschick kommt fast jeden
Morgen betrunken in die Schule und auch Andere in der Klasse haben schon
Erfahrungen mit Alkohol gemacht. Da ich das Buch bereits zu Ende gelesen habe,
möchte ich nun meine Meinung zu diesem Thema äussern.
Bei Jugendlichen ist Alkohol heutzutage ein grosses Thema. Fast Jeder in meinem Alter hat sicher schon einmal Erfahrungen mit Alkohol gemacht. Die einen eher selten, andere vielleicht jedes Wochenende. Auf einer Party oder im Ausgang ist Alkohol fast schon zu einem Muss geworden, denn ohne Alkohol ist es ja "langweilig". Wer nicht trinkt, gilt als Aussenseiter oder Spiesser. Meiner Meinung nach ist Alkohol nicht schlimm, wenn man es nicht übertreibt. Man muss nur seine Grenzen kennen. Leider gibt es einige Jugendliche, die ihr Limit nicht kennen und es immer wieder an die Spitze treiben. Alkohol wie Wodka oder Rum kann man ja gesetzlich erst mit Achtzehn Jahren kaufen. Die Realität zeigt leider, dass jüngere ohne Probleme an solche Getränke kommen. So trinken heutzutage schon manche Vierzehn- und Fünfzehnjährige Mixgetränke mit Spirituosen wie Tequila, Wodka oder Rum. Es gibt auch Fälle, wo Jugendliche sich bis ins Koma saufen, was ich sehr unverständlich finde. Vor allem wenn sich Mädchen regelmässig betrinken, finde ich das sehr abstossend. Es gibt auch Jugendliche, die trinken weil sie Probleme in der Familie, Schule oder sonstigem haben und so in eine andere Welt abtauchen können. Denn wenn man unter einem Alkoholrausch ist, vergisst man seine Probleme für eine kurze Zeit. Ich glaube aber, dass vielen gar nicht bewusst ist, dass starker Alkohol sehr schädlich für die Gesundheit ist. Man kann Herz- und Nierenprobleme sowie Schäden im Gehirn davontragen. Wenn ich sehe, wie sich Jugendliche puren Wodka hinunterkippen, kann ich nur den Kopf schütteln. Vielen ist anscheinend Ihre Gesundheit egal.
Zusammengefasst
will ich sagen, dass ich nichts gegen Alkoholkonsum habe. Natürlich trinke ich
auch gelegentlich. Auch ich habe schon mal ein wenig zu viel getrunken und auch
Alkohol, der gesetzlich erst ab Achtzehn Jahre ist. Ich finde nur, dass einige
es regelmässig übertreiben und dabei ihre Gesundheit vergessen. Wenn es nur ein
paar Mal im Jahr vorkommt, finde ich das völlig in Ordnung, aber wenn man
sich jedes Wochenende betrinkt und ohne Alkohol kein Spass haben kann, finde
ich das sehr bedenklich.
Lieber Dario
AntwortenLöschenDu hast dir sehr gute Gedanken zu diesem Thema gemacht. Da du dich selber noch im Jugendalter befindest, ist es sehr mutig, so offen über dieses Thema zu schreiben. Allerdings finde ich, dass es nicht darauf ankommt, mit welchem Alter eine Person Alkohol trinkt. Alkohol ist im höheren Alter genauso schädlich. Ebenso finde ich es gleichgültig, ob es eine Frau oder ein Mann ist, die/der trinkt. Wichtig ist, dass man sich genügend über alkoholische Getränke informiert, damit man weiss, was man trinkt. Ich habe schon sehr oft erlebt, dass Jugendliche einfach irgendetwas Alkoholhaltiges zu sich nahmen, von dem sie gar nicht wussten was es beinhaltet. Danach endeten die Abende für diese Personen nie gut. Ebenfalls finde ich es nicht tragisch, wenn man jedes Wochenende Alkohol trinkt. In diesem Alter ist dies heute ziemlich normal. Man sollte es nie übertreiben. Das heisst vielleicht mal ein Bier um das Wochenende zu geniessen. Schade finde ich, dass die meisten Jugendlichen das Ausgehen mit übermässig viel, und prozentual hohem Alkohol verbinden. Meistens nur um "cool" zu sein. Dies führt dann auch in vielen Fällen zu einer Sucht, die man nur mit professioneller Hilfe wieder loswerden kann.
Mein Geliebter Dario
AntwortenLöschenIch finde es sehr spannend deine eigenen ehrlichen Gedanken zu dem wichtigen Thema zu lesen. Du beschreibtst dabei gut, wie "normal" der Alkohol heut zu Tage geworden ist und, dass es für viele gar nicht mehr ohne geht. Viele können sich nicht vorstellen ohne etwas zu trinken Spass zu haben. Ich denke, dass dies ein Weg in die falsche Richtung ist, und finde es deshalb gut, dass du zu deiner eigenen Meinung stehst und hier in diesem Blog veröffentlichst.
Weiter So!
Hallo Dario
AntwortenLöschenAls ich den Titel deines Blogs gelesen habe, wusste ich gleich, dass mich der Inhalt sicher interessieren würde. Deine Meinung zu dem Thema finde ich sehr spannend zu lesen und deine Gedanken hast du sehr ansprechend und spannend umschrieben. Ich bin grössten Teils deiner Meinung. Heutzutage gibt es sehr selten Jugendliche, die bis 16 warten, bis sie das erste Mal Alkohol trinken. Und ich schliesse mich auch deinen Meinung an. Sie denken nicht über die gesundheitliche Auswirkung nach. In diesem Alter will man das gar nicht wahrhaben, dass man seinen Körper damit schädigen kann. Der Reiz zum Alkoholkonsum ist zu gross. Was ich aber auch noch wichtig finde bei diesem Thema, ist der Gruppenzwang. Natürlich ist mein selber daran schuld, wenn man am nächsten Tag einen Kater hat. Aber meist macht man nur mit, dass man sich nicht als Aussenseiter fühlt. Zumindest in diesem Alter.
Dein Beitrag zu lesen fand ich sehr interessant. Die Meinungen von Jugendlichen über dieses Thema ist sehr komplex. Jeder denkt anders darüber.
Deine Meinung konnte man gut in dem Text herauslesen.
Ich freue mich auf deine weiteren Posts.
Liebe Grüsse
Anna
Hallo Dario
AntwortenLöschenDeine Gedanken zum Thema Alkoholismus im Jugendalter finde ich sehr spannend und ich bin in fast allen Punkten gleicher Meinung wie du. Es ist wirklich fast schon beängstigend was für einen hohen Stellenwert Alkohol in unserer Gesellschaft schon im frühen Jugendalter hat und dass die Konsumenten immer jünger werden. Ich denke, dass sich viele der jungen Konsumenten gar nicht bewusst sind was für schlimme kurz- sowie langfristige Folgen zu viel Alkohol haben kann. Meiner Meinung nach nützt auch die gesetzliche Altersfrist nicht viel, da sicherlich jeder Jugendliche jemanden kennt der volljährig ist und für ihn Alkohol kaufen kann. Ich denke man sollte mehr über Alkohol aufklären anstatt nur zu verbieten, da Verbote bei Jugendlichen eher ein Anreiz dafür sind es trotzdem zu machen. Dies ist auch einer der Gründe wieso ich der Meinung bin, dass Cannabis legalisiert werden sollte, wie das im Blog von Anna Bögli (http://annasblog29.blogspot.ch/2015/09/konsum-von-drogen.html) intensiv disskutiert wird. Denn meiner Ansicht nach ist es auch beim Cannabis so, dass das Verbotene Jugendliche mehr anreizt als abhält.
Lieber Dario
AntwortenLöschenDas Thema „Alkoholismus im Jugendalter“ hat mich sehr angesprochen, deswegen habe ich angefangen deinen Eintrag zu lesen. Deine Sätze sind gut umschrieben und verständlich.
Ich finde es sehr traurig, dass das Trinken von Alkohol zu einem Muss geworden ist. Einige trinken nur schon wegen dem Gruppenzwang, dies empfinde ich als sehr schwach. Wie du, finde auch ich, man sollte seine eigenen Grenzen kennen, dies kann man jedoch nur, wenn man es ausprobiert wie weit man gehen kann. Vielen ist gar nicht Bewusst, welche Folgen Alkohol haben kann, darum ist es auch wichtig sich im Klaren zu sein, was man zu sich nimmt und entscheidend auch wie viel. Ich finde es ist ein heikles Thema, denn jede Person hat andere Ansichten, wie man auch im Eintrag von Anna Bögli über Alkohol und Cannabis herauslesen kann.
Man merkt, dass du dich mit diesem Thema gründlich auseinandergesetzt hast. Toll wie du deine eigene Meinung vertrittst!!
Liebe Grüsse
Petra Fleischmann V.Z
(P.S: auch Frauen dürfen sich betrinken!!!!!!!!)
Salut Dario
AntwortenLöschen"Alkoholismus im Jugendalter" ist ein sehr aktuelles Thema, meiner Meinung nach. Deshalb habe auch ich einen Blogeintrag über dieses Thema getätigt. Jetzt möchte ich aber gerne einen anderen Blogeintrag zu diesem Thema kommentieren. Ich wählte deinen aus, da ich deine Meinung bis auf wenige Punkte teile.
Deine Einstellung zum Alkohol ist gut. Wer trinken möchte, sollte dies auch machen. Nur sollte man den Alkohol mit Vorsicht geniessen, ansonsten könnte alles aus dem Ruder laufen.
Wusstest du aber, dass der Konsum für Minderjährige gestattet ist? Nur die Abgabe und der Ausschank ist wiederrechtlich. Ein Beispiel: Wenn mein Vater und ich zusammen in eine Bar gehen, darf ich mir mit seinem Einverständnis einen Tequila gönnen, obwohl ich noch nicht volljährig bin.
Weiter verstehe ich nicht, wieso es für dich ekelerregend ist, wenn Frauen/Mädchen sich betrinken. Bedeutet das, dass du wenn Männer sich betrinken in Ordnung findest? Das wäre ein wenig diskriminierend.
Auf jeden Fall teile ich die Meinung mit dir. Alkohol im Mass ist ganz in Ordnung. Den Schlussendlich ist es nicht nur ein Rauschmittel, sondern auch ein Genussmittel.
Gruss Gieri
Lieber Dario
AntwortenLöschenIch sehe, du hast dir mehr als nur ein wenig Zeit genommen, um für diesen Eintrag zu schreiben.
Ich finde es super, dass du dieses Thema zum Vorschein bringst.
Ich teile deine Meinung voll und ganz. Auch ich finde das Alkohol im Gegensatz zu Marihuana zu so harmlos dargestellt wird.
Wir beide sind ja in diesem Alter, wo man gerne zu den "Coolen" der Gesellschaft gehören will. Angeblich sein ein Mittel zum schnellen Aufstieg in diese Liga Alkohol. Wie du in deinem Beitrag erwähnst, werden oft die Leute als Langweiler oder Spiesser dargestellt, wenn sie nicht im übertriebenem Masse Alkohol zu sich nehmen.
Ich finde das kurz gesagt überhaupt nicht gut. Alkohol schädigt die Gesundheit also wäre der Preis für die "Coolness" somit viel zu hoch.
In Toulouse finde ich konnte man sich jedoch mal eine Ausnahme gönnen und so weit ich mich erinnern kann, teilst du diese Meinung mit mir sehr. Wie wir alle wissen, hattest du ja auch die eint oder anderen Stunden im Rausch, was sehr amüsant war.
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch einen schönen Abend und erholsame Ferien.
Gruss
Rafael
danke deuschhausaufgaben gesavte ehrreee
AntwortenLöschen